Samstag, 27. Oktober 2012

DVD bestellen!

Die große Herausforderung:  
Via Alpina  
mit Jugendlichen in drei Wochen über die Alpen



kann jetzt hier als DVD für 15 € + Porto bestellt werden!

Einfach anklicken, bezahlen und ab geht die Post!


Festivals in Tegernsee und Brixen

Wenn es nach dem Willen des Publikums bei der Premiere des Via Alpina-Films gegangen wäre, dann hätten wir den Publikumspreis gewonnen!
So beindruckt waren die Zuschauer auf dem Bergfilmfestival in Tegernsee von unserem Film.
Über eine halbe Stunde durften wir nach dem Film Fragen zu unserer Tour beantworten und sowohl Schüler wie Begleiter bekamen viel Anerkennung ausgesprochen!

Zwei Tage später auf dem IMS, dem International Mountain Summit in Brixen wurden wir mit unserer Alpenüberquerung vom Veranstalter als die Diamanten des Festivals bezeichnet!
Klein, nicht leicht zu finden, aber unheimlich kostbar!
Wir konnten dort auch schon Kontakte für weitere Veranstaltungen knüpfen.

Von zwei regionalen Nachrichtensendern wurden wir im Anschluss um Interviews gebeten.

Auf dem IMS in Brixen (Südtirol)

Dienstag, 16. Oktober 2012

Via Alpina - Die große Herausforderung

Hurra, endlich ist es soweit!

Unser Alpenüberquerungsfilm wurde von Sylvia Rothe fertiggestellt und wird nun auf dem Bergfilmfestival am Tegernsee uraufgeführt! Ein Teil der Klasse wird auch dabei sein!

Termin: Samstag, 20.10.12 um 17.00 im Quirinsaal!

Aber damit nicht genug, wir wurden auch noch zum IMS dem International-Mountain-Summit nach Brixen in Südtirol eingeladen, um dort von unserer Tour zu berichten!



Termin: Montag, 22.10.12 um 17.00 im Forum Brixen!

Die DVD unseres Filmes:
Die große Herausforderung: Via Alpina - mit Jugendlichen in drei Wochen über die Alpen
wird demnächst fertig sein. Ihr dürft schon gespannt sein!

Bis bald!

Berthold Brommer


Donnerstag, 22. Dezember 2011

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2012!

Hallo,
dieses ereignisreiche Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die Weihnachtsferien haben heute begonnen, es liegt schon Schnee in den Bergen und wir können Schlitten, Schneeschuhe, Ski und Snowboard auspacken und uns an der weißen Bergwelt erfreuen.
Auf Facebook gibt es jetzt auch eine Via Alpina Seite, auf der schöne Bilder und lustige Karikaturen von unserem Besuch in Monaco zu sehen sind!

Andrea und Berthold erzählen in Monaco von der Alpenüberquerung

Einen Wunsch haben wir noch für nächstes Jahr:
Dass unser besonderes pädagogisches Anliegen in einem ausführlichen Film über die Alpenüberquerung zum Ausdruck gebracht werden kann! 
Bitte helft mit, dieses Anliegen zu verwirklichen!

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr 2012!

 Andrea Nenning, Berthold Brommer

Dienstag, 15. November 2011

Krönender Abschluss in Monaco vom 11.11.-13.11.11

Dreimal haben wir in diesem Jahr die Alpen überquert!
Das erste Mal zu Fuß von Tschagguns nach Tirano und zurück mit dem Zug, dem Bernina-Express.
Im September sind wir dann wieder zum Kanufahren über die Alpen an den Ticino südlich des Lago Maggiore gefahren. Hin und zurück über den San-Bernhardino-Pass.
Und jetzt fuhren wir mit den Kindern, die jetzt in der Klasse sind, und vielen Eltern und Freunden wieder über die Berge zur Preisverleihung nach Monaco!


Die Fahrt allein war schon ein Geschenk. Hier im Allgäu sind wir bei Temperaturen um den Null-Punkt losgefahren und in Italien und Frankreich war noch Sommer! Temperaturen um die 20 Grad, Sonnenschein pur am wolkenlosen Himmel, Baden im türkisblauen, warmen Mittelmeer, Palmen, Kakteen, blühender Hibiskus und Bougainvillea, kaum Touristen ...




Am Samstagmorgen 12.11. besuchten wir dann erst mal das großartige, ozeanographische Museum mit seinen fast hundert Aquarien und seinen vielen exotisch anmutenden Fischen und Meerespflanzen.



Auf einer kleinen Stadtführung verfolgten wir die Wachablösung vor dem Fürstenpalast. Immer wieder gab es atemberaubende Blicke von dem Felsen hinab ins tiefblaue Meer.


Monaco ist, wie wir auf einigen Straßenschildern lesen konnten, Anfang- und Endpunkt der roten Route der Via Alpina.

 
Der Monegassische Alpenverein feierte dieses Jahr sein hundertjähriges Bestehen mit einem einwöchigen Festival. Dazu waren wir als enzige Preisträger des erstmalig vergebenen Via Alpina Reisestipendiums eingeladen worden. Im beeindruckenden Salle du Canton erzählten wir vor einem interessierten Publikum auf der Bühne von unseren Erfahrungen während der Alpenüberquerung und zeigten unseren ViaTalander-Film. Die Kinder berichteten, dass sie besonders die Freiheit in den Bergen geschätzt hätten. Nach den Erfolgen gefragt, erzählte Andrea Nenning, dass sie vor allem das Zusammenwachsen der Gruppe beeindruckt hätte. Als Triebfeder für die gesamte Überquerung schilderte Berthold Brommer seine Erfahrung, dass Berge einfach stark machen!


Nathalie Morelle, die Koordinatorin von Via Alpina, die uns großartig unterstützt hatte,  übersetzte immer wieder ins Französische und zurück, dankte uns für unser großes Engagement und freute sich besonders, dass wir uns als Kinder und Jugendliche auf den Weg in die Berge gemacht haben.

Nach einem Stadtbummel ins prächtige und in der Dämmerung hell erleuchtete Monaco wurden wir mit anderen Via Alpinisten und den Organisatoren noch zu einem französischen Mehrgänge-Menue eingeladen!


Am nächsten Tag ging es dann von unserem günstigen Übernachtungsort Nizza, erfüllt und etwas müde, wieder über die Berge zurück ins Allgäu, wo die Berge schon auf den nächsten Schnee warten.